Der Neue
So, jetzt hatte ich schon drei mal Unterricht bei dem Ersatzlehrer, den Robert organisiert hatte - Zeit für ein kleines Resümee.
In erster Linie fühlt sich der Unterricht insgesamt irgendwie anders an und der Fokus scheint insgesamt mehr im Theoriebereich zu liegen. Ein bisschen vermisse ich schon das ungezwungene "einfach Musik machen" mit Robert, andererseits macht mir Ives Unterricht bewusst wo ich mir verschiedene Schlampereien angewöhnt habe - besonders im Bereich Körperhaltung, Atmung und Anstoßen von Tönen. Vermutlich braucht es wirklich gelegentlich mal ein neues Gesicht um zu erkennen welche Unzulänglichkeiten sich über die Zeit eingeschlichen haben. Ive achtet außerdem auch stärker darauf, daß ich mich wirklich mit den recht trockenen theoretischen Übungen beschäftige, die ich sonst immer nur recht kurz abgehandelt habe.
Also zusammengefasst, Ive ist ein toller Lehrer und der Unterricht macht auch weiterhin Spaß, trotzdem freue ich mich aber auf Roberts Rückkehr.
In erster Linie fühlt sich der Unterricht insgesamt irgendwie anders an und der Fokus scheint insgesamt mehr im Theoriebereich zu liegen. Ein bisschen vermisse ich schon das ungezwungene "einfach Musik machen" mit Robert, andererseits macht mir Ives Unterricht bewusst wo ich mir verschiedene Schlampereien angewöhnt habe - besonders im Bereich Körperhaltung, Atmung und Anstoßen von Tönen. Vermutlich braucht es wirklich gelegentlich mal ein neues Gesicht um zu erkennen welche Unzulänglichkeiten sich über die Zeit eingeschlichen haben. Ive achtet außerdem auch stärker darauf, daß ich mich wirklich mit den recht trockenen theoretischen Übungen beschäftige, die ich sonst immer nur recht kurz abgehandelt habe.
Also zusammengefasst, Ive ist ein toller Lehrer und der Unterricht macht auch weiterhin Spaß, trotzdem freue ich mich aber auf Roberts Rückkehr.
Ein kleines Waterloo
Meine Probleme mit dem neuen Mundstück reißen irgendwie nicht ab. Es quitscht aus allen Ecken und mein Ansatz ist irgendwie dermaßen eigenartig, daß ich gar nicht mehr weiß, wie es nun richtig wäre. Dazu kommt dann noch, daß ich den Klang des neuen trotz dessen einfach nur toll finde es mich aber tierisch anstinkt, daß es nicht so funktioniert wie ich das will.
Es ist also das typische Szenario der Art "es muß doch gehen..." inklusive zerknautschter Stirn und Wut im Bauch, in dem ich mich verannt habe.
Um diesen Wut-Knoten zu lösen habe ich mich entschieden, einen Schritt zurück zu machen und habe erstmal wieder das alte Mundstück ausgegraben, um meinen Ansatz wieder hinzubekommen und vor allem die Spielfreude zurückzugewinnen.
Beim ersten Anspielen hab ich dann aber auch gleich den Klangunterschied gemerkt - es ist einfach schwächer und nicht so schön voluminös wie das Selmer. Aber ich kann jetzt erstmal wieder spielen und mich beruhigen und dann einen neuen Anlauf mit dem SuperSession wagen.
« vorherige Seite
(Seite 1 von 1, insgesamt 2 Einträge)
nächste Seite »