Schiff steuerlos
Jetzt sind mir doch tatsächlich sämtliche Lehrkräfte abhanden gekommen.
Ive hat im Juni leider gar keine Zeit und Robert ist noch nicht wieder da. Es ist jetzt also ein Vakuum entstanden in dem sich gar keine mehr um mich kümmert.
Die zuständigen Leute vom Heinrich-Schütz-Konservatorium wollen zwar versuchen einen Ersatz - vom Ersatz - zu finden, aber irgendwie wird mir daß dann aber auch irgendwann zu viel, wenn es dann schon der dritte Lehrer wird. Ein bisschen Abwechslung ist ja schön, aber dann bitte nicht im Monats-Rhythmus.
Die Bestmarke haben Robert und Ive ja nun schon sehr hoch gehängt, ich laß mich aber trotzdem überraschen was jetzt passieren wird und mache derweil mit Ives Übungs-Programm weiter.
Ive hat im Juni leider gar keine Zeit und Robert ist noch nicht wieder da. Es ist jetzt also ein Vakuum entstanden in dem sich gar keine mehr um mich kümmert.
Die zuständigen Leute vom Heinrich-Schütz-Konservatorium wollen zwar versuchen einen Ersatz - vom Ersatz - zu finden, aber irgendwie wird mir daß dann aber auch irgendwann zu viel, wenn es dann schon der dritte Lehrer wird. Ein bisschen Abwechslung ist ja schön, aber dann bitte nicht im Monats-Rhythmus.
Die Bestmarke haben Robert und Ive ja nun schon sehr hoch gehängt, ich laß mich aber trotzdem überraschen was jetzt passieren wird und mache derweil mit Ives Übungs-Programm weiter.
Auswärts
Gestern Abend war ich bei meinem ersten "Jazz-Gig" ... als Gast
. Es trat nämlich Ive mit seinem Quintet im Blue Note auf.
Laut Programm sollte die Musikrichtung Hardbop sein. Trotz meiner Recherchen in der Wikipedia konnte ich für mich nicht herausfinden, was nun diese Musikrichtung auszeichnet - also habe ich mich einfach mal überraschen lassen.
Der Auftritt selbst war einfach mal genial. Zwar ging es erst mit einer halben Stunde Verspätung los, aber musikalisch hat es mir sehr gefallen, auch wenn mir jetzt das Fachwissen fehlt, das Gehörte noch weiter zu analysieren.
Ich weiß zwar immer noch nicht was Hardbop nun auszeichnet, freue mich aber trotzdem auf nächsten Monat und den nächsten Auftritt.

Laut Programm sollte die Musikrichtung Hardbop sein. Trotz meiner Recherchen in der Wikipedia konnte ich für mich nicht herausfinden, was nun diese Musikrichtung auszeichnet - also habe ich mich einfach mal überraschen lassen.
Der Auftritt selbst war einfach mal genial. Zwar ging es erst mit einer halben Stunde Verspätung los, aber musikalisch hat es mir sehr gefallen, auch wenn mir jetzt das Fachwissen fehlt, das Gehörte noch weiter zu analysieren.
Ich weiß zwar immer noch nicht was Hardbop nun auszeichnet, freue mich aber trotzdem auf nächsten Monat und den nächsten Auftritt.
interessante Kombination
Während ich mich noch mit dem Notenlesen und meinem Ansatz herumquäle, ist mir mal wieder ein tolles Fundstück mit Bezug zum Saxophon im Web über den Weg gelaufen.
Das Dresdner Ensemble nennt sich Choraphon und hat die interessante Instrumentenkombination von Saxophon, Orgel und Gitarre.
Auch wenn daß die Möglichkeit der Auftrittsorte vermutlich ziemlich einschränkt, klingt es trotzdem toll. Auf der Myspace-Seite der Gruppe gibt es einige sehr schöne Hörproben, die ich die letzten Tage über gar nicht mehr ausmachen will
.
Das Dresdner Ensemble nennt sich Choraphon und hat die interessante Instrumentenkombination von Saxophon, Orgel und Gitarre.
Auch wenn daß die Möglichkeit der Auftrittsorte vermutlich ziemlich einschränkt, klingt es trotzdem toll. Auf der Myspace-Seite der Gruppe gibt es einige sehr schöne Hörproben, die ich die letzten Tage über gar nicht mehr ausmachen will

« vorherige Seite
(Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge)
nächste Seite »